
Geschichte
seit 1924 gab es viele Änderungen
1924 bis heute
Die Vorgeschichte
Die Einwohner von Oberiberg waren seit jeher ein musikalisches Volk. Die Gründung der ersten Musikgesellschaft erfolgte zwischen 1860 und 1870. Die eifrige Schar nannte sich «Stini-Musig» und spielte vor allem Tanzmusik, aber sie umrahmte auch kirchliche und weltliche Anlässe. Der Name «Stini» kommt von Augustin, denn so hiess der Vater von Johann Josef Jonas Holdener, welcher als Gründer der «Stini-Musig» wirkte. Josef Holdener wurde im Jahre 1837 in Oberiberg geboren. Nach dem Tod im Jahre 1917 erlahmte der Eifer seiner Mitmusikanten, bis 1924 die bis heute bestehende Musikgesellschaft Oberiberg gegründet wurde.
Die Gründung
Am 30. November 1924 gründeten auf Initiative von Johann Baptist Reichmuth (Lehrer) sechzehn Herren die Musikgesellschaft Oberiberg. Einige Mitglieder der «Stini-Musig» sowie weitere Musikbegeisterte trafen sich im Schulhaus, um diesen nun 100-jährigen Verein zu gründen.
Aktuell
100 Jahre nach der Gründung zählt die Musikgesellschaft Oberiberg zwanzig Musikantinnen und Musikanten, davon sieben aktive Ehrenmitglieder. Zudem darf die «MGO» auf 17 inaktive Ehrenmitglieder zählen, die interne Anlässe vor Ort besuchen oder unterstützend tatkräftig mithelfen.